Über uns
Was treibt uns an?
Bei limo stellen wir Bekleidung her, die geliebt werden kann, vielleicht eines Tages weitervererbt. Kleidung, die es wert ist erhalten und gepflegt zu werden.
Wir möchten das Bewusstsein für langlebige Mode stärken. Darum überzeugen die limo Designs nicht nur aufgrund ihrer Qualität. Wir stellen zeitlose Mode her, die unabhängig von Modetrends getragen und kombiniert werden kann.
Durch das Upcycling und die Verarbeitung von Deadstock verbrauchen wir möglichst wenig Ressourcen und verursachen zudem weniger Textilmüll. Unsere Mode wird zu fairen Bedingungen produziert.
limo steht für “less is more”
Eine wohl überlegte Garderobe ist eben mehr, als ein Kleiderschrank voller Dinge, die nie getragen werden.
Wie wollen, dass Mode wieder Spaß macht und die Trägerin sich darin wohl fühlt!
Wer steckt hinter limo?
Katharina
Jetzt mal ehrlich: Wer von uns “braucht” denn wirklich noch etwas Neues zum Anziehen? Wenn wir Kleidung kaufen, dann sind viele von uns hin-und-her gerissen zwischen Freude über etwas Neues und dem Wissen darüber, dass die Modebranche der zweitgrößte Umweltsünder ist. Deshalb ist es mir wichtig, dass die limo Produkte mit möglichst wenig Ressourcenverbauch entstehen.
Ich bin ausgebildete Damenschneiderin und habe im Bereich Entrepreneurship und Innovation promoviert. Nach einigen Jahren als Beraterin in der Start-Up Branche hat es mich wieder zu meine kreativen Wurzeln gezogen.
"limo ist mein Beitrag zur Fair Fashion und bietet mir die
Möglichkeit meine Leidenschaft für Mode und Nachhaltigkeit zu vereinen."
Mone
Ich beschäftige mich schon meine Leben lang mit Mode und bin seit über 20 Jahren in dieser Branche tätig. Meine Liebe zur Mode ist ungebrochen aber meine Einstellung zum Konsum hat sich verändert seit ich 2018 damit angefangen habe, mich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Modebranche und den Auswirkungen der Industrie auf unsere Umwelt zu beschäftigen. Ich habe damals für mich beschlossen, mein Know How zu nutzen, um den notwendigen Wandel und das Umdenken in dieser Branche mit voranzutreiben und habe mich entsprechend vernetzt und beruflich umorientiert.
„Loved Clothes last“ ist nicht nur der Titel eines Buchs von Orsola de Castro, einer Mitbegründerin der Fashion Revolution. Ich glaube an diesen Satz, denn ich habe viele geliebte Teile in meinem Kleiderschrank, die ich über die Jahre gehegt, gepflegt und immer anders gestylt habe. Diese Stücke sind allesamt keine Fast Fashion Artikel, die Meisten sind Designerstücke , geerbte Schätze und zeitlose Streetwear Styles. Das ein oder andere Teil musste auch schon Mal geflickt, geklebt, einfach repariert werden!
Subscribe to our emails
Join our email list for exclusive offers and the latest news.